Barriere­frei­heits­erklärung

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und bedanken uns für Ihr Interesse. Nachstehend erhalten Sie Informationen zur barrierefreien Nutzbarkeit unseres Online-Angebots.

Wir informieren Sie darüber:

  • Welches Angebot und welche Funktionen Sie auf dieser Website erwarten
  • Wie Sie dieses Angebot und die Funktionen nutzen können
  • Welche Möglichkeiten zur barrierefreien Nutzung Ihnen zur Verfügung stehen
  • Welche Behörde für die Überwachung der Barrierefreiheit auf dieser Website zuständig ist.

2. Erläuterungen zur Nutzung des Angebots und der Funktionen

2.1 Virtuelle Schaltflächen

Diese Website kann über virtuelle Schaltflächen bedient werden.

2.2 Start-, Übersichts- und Detailseiten

Auf der Startseite finden Sie im zentralen Seitenbereich eine Auswahl angebotener Produkte und Dienstleistungen. Durch Interaktion mit einer Produktpräsentation gelangen Sie auf die Produktdetailseite.

Im Kopfzeilenmenü können Sie zwischen den verschiedenen Kategorien navigieren. Nach Auswahl einer Kategorie gelangen Sie auf eine Übersichtsseite, in welcher alle Informationen dieser Kategorie dargestellt sind.

3. Gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit

Diese Website zählt zu den sogenannten „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“. Für sie gelten besondere gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit.

Im Allgemeinen muss diese Website Funktionen und Verfahren vorsehen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind und die Bedienbarkeit mit digitalen Hilfsmitteln ermöglichen.

Die Funktionen dieser Website müssen dafür

  • wahrnehmbar
  • bedienbar
  • verständlich und
  • robust

ausgestaltet sein.

Die Wahrnehmbarkeit bedeutet, dass die Informationen und Komponenten der Webseite so dargestellt werden, dass sie für alle Nutzer problemlos wahrnehmbar sind.

Die Bedienbarkeit erfordert, dass die Funktionen der Webseite auch von Nutzern mit Einschränkungen in Beweglichkeit oder Verstand genutzt werden können.

Die Verständlichkeit setzt voraus, dass die Informationen und Funktionen der Webseite logisch aufgebaut, leicht erkennbar und unzweideutig bezeichnet sind.

Die Robustheit verlangt schließlich, dass die Inhalte und Funktionen der Webseite zuverlässig und ohne Einschränkungen genutzt werden können, auch wenn Nutzer digitale Hilfsmittel verwenden.

4. Verfügbare Hilfen für die barrierefreie Nutzung

Diese Website erfüllt die Anforderungen an die Barrierefreiheit durch folgende Maßnahmen:

  • Alt-Texte für Bilder: Bilder auf der Webseite sind mit Alternativtexten ausgestattet, die eine kurze Beschreibung der Abbildung liefern und durch Screenreader (Bildschirm-Lesehilfen) verarbeitet werden können.
  • Anpassbarkeit der Schriftgröße: Die Schriftgröße der Seiteninhalte kann durch Einstellungsmöglichkeit angepasst werden, um diese für jeden Nutzer bestmöglich wahrnehmbar zu machen.
  • Bedienbarkeit per Maus und Tastatur: Die Webseiten-Funktionen sind sowohl per Maus als auch per Tastatur bedienbar. Über die Steuerungstasten der Tastatur kann der Mauszeiger bewegt und betätigt werden.
  • Browserunabhängige Seitenausgabe: Inhalte und Funktionen dieser Website sind unabhängig vom verwendeten Browser in identischer Anordnung, Ausrichtung und Auflösung verfügbar.
  • Cascading Style Sheets (CSS): Es wird eine Programmiersprache verwendet, welche die Darstellung der Seiteninhalte in Aufmachung, Farbe und Gestaltung von deren inhaltlicher Gliederung trennt. Damit ist es möglich, dass digitale Hilfsmittel eigene Sichtbarkeitsschemata nutzen können, um die Seiteninhalte darzustellen.
  • Geprüfte Korrektheit von HTML-Codes: Alle HTML-Codes werden dauerhaft auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft, um Funktionsausfälle und die fehlende Erfassbarkeit durch digitale Hilfsmittel auszuschließen.
  • Hinreichender Abstand zwischen Schriftzeichen: Schriftzeichen werden mit einem hinreichenden Abstand zueinander dargestellt, um die Lesbarkeit nicht zu beeinträchtigen.
  • Responsives Design (Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen): Die Inhalte, Elemente und Funktionen passen sich in ihren Abmessungen automatisch an die Größe des verwendeten Bildschirms an.
  • Skalierbarkeit (Sichtbarkeit bei Vergrößerung): Seitenelemente und Inhalte bleiben auch bei Vergrößerung hochaufgelöst lesbar.
  • Starker Farbkontrast: Ein starker Kontrast zwischen Farben von Schriftzeichen und Hintergründen ist voreingestellt, um die optimale Sichtbarkeit der Seitenelemente zu gewährleisten.
  • Texthinweise bei Nichtausfüllen von Eingabefeldern: Werden verpflichtende Eingabefelder nicht ausgefüllt, ergeht zusätzlich zu einer farblichen Markierung ein Hinweis in Textform. Dieser Hinweis verdeutlicht, welche Information im Eingabefeld fehlt.

5. Zuständige Aufsichtsbehörde

Für die Überwachung der Barrierefreiheit auf dieser Website ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) zuständig:

MLBF
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: (+49) (0) 391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de